Unsere Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen betreuen vornehmlich unsere ca. 600 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-10.
Zu ihren Tätigkeitsbereichen gehören:
Jahrgangsarbeit |
Ganztagsunterstützung |
Projektexpertise |
- Konfliktklärungen,
- die (psychosoziale) Beratung der SchülerInnen (einzeln, in (Klein-)Gruppen),
- (Konflikt-)Moderation,
- Vernetzung zu externen Stellen,
- Beratung/ Moderation von LehrerInnen und Eltern
- Unterrichtsbegleitungen, z.B. im Sozialen Lernen und Klassenrat,
- Unterstützung und Beratung bei Schulabsentismus,
- beratende Funktionen bei Konflikten und Disziplinarangelegenheiten, z.B. im Rahmen der Handlungskette, bei Klassenkonferenzen oder Gewaltvorfällen
|
- unser Trainingsraum,
- die „aktive Pause“ (Spielgeräteverleih, Bauwagenprojekt, Entspannungsangebote) und
- Nachmittagsangebote, wie z.B. der Jungsclub/ Mädchenclub.
|
- ETEP (Entwicklungstherapie/ Entwicklungspädagogik),
- Cool IN School©,
- Ganztags- und Kooperationsorganisation,
- Schulentwicklung,
- Projektwochen oder der
- Gewaltprävention
|
Haben Sie weitere Fragen oder Anregungen?
Dann wenden Sie sich gerne über das Schulbüro an unseren Beratungsdienst.