Umgang mit Regelverstößen – Unsere Handlungskette
Wir unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler in ihrer individuellen Entwicklung durch Kontinuität, Transparenz und Einheitlichkeit in unserer gemeinsamen pädagogischen Arbeit.
Wir sorgen für Verbindlichkeit und Fairness im Umgang mit Konflikten. Dazu gehört das Einbeziehen unserer multiprofessionellen Teams, bestehend aus Klassenleitung, FachlehrerInnen, SozialpädagogInnen, SonderpädagogInnen, Schulleitung – und selbstverständlich den Erziehungsberechtigten.
Stufe | Maßnahme | schulische Beteiligte | für die Schülerin/den Schüler |
Stufe I | protokolliertes pädagogisches Gespräch und Information der Eltern | KlassenlehrerIn | SchülerIn |
Stufe II | Einbeziehung des Beratungsdienstes & Information der Eltern über den Vorfall | KlassenlehrerIn, Beratungsdienst | SchülerIn |
Stufe III | Gespräch mit den Erziehungsberechtigten | KlassenlehrerIn, ggf. FachlehrerIn, Schulleitung, Beratungsdienst | SchülerIn, Erziehungsberechtigte, ggf. ÜbersetzerIn |
Stufe IV | Klassenkonferenz nach §49 HHSG | Schulleitung, KlassenlehrerIn, FachlehrerIn, Beratungsdienst | SchülerIn, Erziehungsberechtigte, ggf. ÜbersetzerIn, ElternvertreterIn, SchülervertreterIn |
Haben Sie weitere Fragen oder Anregungen?
Dann wenden Sie sich gerne über das Schulbüro an Kim-Karen Kaisik, unsere Abteilungsleitung der Jahrgänge 5-8.